Hilfestellung zum Thema „Erben und Vererben“: Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz präsentiert neue Broschüre

10. Oktober 2016
In dieser Woche war die SPD-Dialogbox auf ihrer Rundreise durch die Republik auch bei uns im Sauerland in Brilon zu Gast. Die Dialogbox, die von einem Journalisten sehr treffend als kleiner Leuchtturm beschrieben wurde, ist eine Einladung an die Bürgerinnen und Bürger, mit uns ins Gespräch zu kommen. Kurz gesagt, es war ein Erfolg. An den drei Tagen führten wir spannende Gespräche und hörten aus erster Hand, wo der Schuh drückt. Denn das Programm an der Dialogbox gab den Bürgerinnen und Bürger zum einen Einblicke in die Politik der SPD vor Ort, zum anderen aber auch die Möglichkeit genau diese Politik aktiv mitzugestalten. Herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal an das ganze Team um Ralf Wiegelmann und Udo Adamini, die den Ablauf im Vorfeld vor Ort auf die Beine gestellt haben! In der Presse gibt es zu der Dialogbox in Brilon bereits zwei schöne Artikel. Sie finden diese hier: http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-brilon-marsberg-und-olsberg/im-roten-leuchtturm-ins-gespraech-kommen-id8113584.html http://www.sauerlandkurier.de/politik/buergermeinung-im-blick/

Erben und Vererben – ein Thema, dem man lieber aus dem Weg geht. Gerade in einer schwierigen Situation, wie in einem Todesfall, ist es aber besonders wichtig, rechtzeitig Regelungen getroffen zu haben, um Komplikationen und zusätzliches Leid zu vermeiden. Dazu bedarf es der frühzeitigen Auseinandersetzung mit dem Thema „Erben und Vererben“.

Jede und jeder kann selbst bestimmen, wer das eigene Vermögen nach dem Tod bekommen soll. Und wer seine Vermögensnachfolge beizeiten regelt, kann oftmals späteren Streit und Ärger vermeiden. Wer seine Vermögensnachfolge regeln möchte, sollte sich zunächst gut informieren. Denn es ist oft nicht einfach, die richtige Regelung zu treffen.

Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) hat zu dem Thema eine Broschüre herausgegeben, auf die der heimische Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese hinweist. Diese gibt Antworten auf viele wichtige Fragen: Wer ist gesetzlicher Erbe? Was habe ich zu beachten, wenn ich ein Testament machen möchte? Wer kann Plichtteilsansprüche geltend machen? Welche steuerlichen Belastungen können auf meine Erben zukommen? Die Broschüre gibt einen ersten Überblick und soll Ermutigung sein, das eigene Recht in die Hand zu nehmen.

» Broschüre herunterladen

Zudem kann die Broschüre kostenlos beim Büro von MdB Dirk Wiese, Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Telefon: 030/227 74 078, Fax: 030/227 76 080, E-Mail: dirk.wiese@bundestag.de sowie im Internet unter www.bmjv.de bestellt werden.