Sauerländer SPD zu Besuch im Maschinen- und Heimatmuseum in Eslohe

6. Februar 2014

In dieser Woche besuchte der Vorstand der Sauerländer SPD das „DampfLandLeute-Museum“ in Eslohe. Der Vorsitzende des Museumsvereins, Klaus Fiebig, führte die Mitglieder dabei fachkundig durch das Museum und erläuterte die vielseitigen Exponate. Klaus Fiebig wies dabei zu Beginn auf die lange Tradition der Metallverarbeitung am Standort des heutigen Museums hin. Hier wurde bereits im Jahr 1747 produziert. „Hier und in vielen kleinen Hämmern der Region wurde bereits Stahl produziert, als im Ruhrgebiet sozusagen noch die Kühe auf der Weide standen.“ so Fiebig. „Fast wie heute. Die Region Südwestfalen ist schließlich heute die größte Industrieregion in NRW.“ so Landratskandidat Reinhard Brüggemann über die Stärken Made im Sauerland.

Die Führung begann in der alten Industrie-Schmiede und führte vorbei an Landwirtschaft, Handwerk, Hauswirtschaft, Sitte und Brauchtum zum Höhepunkt der Ausstellung, der Maschinenhalle. Hier befindet sich die größte Sammlung lauffähiger Dampfmaschinen in Deutschland. Zwei davon sind auch gleichzeitig die ältesten lauffähigen Dampfmaschinen Europas. Im Anschluss tagte dann der Vorstand am selben Ort. Hauptthema der anschließenden Vorstandssitzung waren die Europa- und Kommunalwahlen. Dirk Wiese: “ Europa ist ein Erfolgsmodell. Für Frieden und Sicherheit. Dies müssen wir immer wieder hervorheben. Gerade im Jahre 2014 – 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkrieges.“
Aktuelle Informationen zur Sauerländer SPD gibt es auf www.hsk-spd.de.