Der heimische Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese ruft zur Bewerbung für die Auszeichnung „Landmusikort des Jahres 2025“ auf. Die Initiative zeichnet Orte aus, die sich in besonderem Maße für die Amateurmusik im ländlichen Raum engagieren und lebendige kulturelle Angebote schaffen. Besonders attraktiv ist diese Auszeichnung für die Gemeinden, die sich durch ihre vielfältige Musikszene auszeichnen – davon profitieren besonders Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis!
„Aufgrund der Teilnahmebedingungen, die eine maximale Einwohnerzahl von 12.000 festlegen, möchte ich besonders die Kommunen Bestwig, Eslohe, Hallenberg und Medebach ermutigen, sich für diese wertvolle Auszeichnung zu bewerben. Diese Städte sind nicht nur musikalisch aktiv, sondern auch kulturelle Ankerpunkte, die das Leben in unseren ländlichen Regionen bereichern.“, so Dirk Wiese.
„Musik ist nicht nur ein Ausdruck unserer Kultur, sondern auch ein starkes Band, das die Menschen miteinander verbindet. Ob in Chören, Musikvereinen, Schulen oder in kleinen, engagierten Projekten – der ländliche Raum lebt durch die kreative Vielfalt, die von den Menschen vor Ort getragen wird.“, betont Wiese, der die Bedeutung von Kulturförderung im ländlichen Raum unterstreicht.
Das Bewerbungsverfahren läuft noch bis zum 15. April 2025. Alle Gemeinden mit einer Einwohnerzahl unter 12.000 können sich für den Titel „Landmusikort des Jahres 2025“ bewerben. Die Auszeichnung wird den Orten zuteil, die sich durch eine herausragende Förderung von Musik und Kultur auf lokaler Ebene hervorgetan haben.