Der heimische Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese ruft die Schulen im Hochsauerlandkreis zur Bewerbung um die renommierten Siegel ‚MINT-freundliche Schule‘ und ‚Digitale Schule‘ der Initiative ‚MINT Zukunft schaffen!‘ auf. Vom 17. März 2025 bis zum 31. Mai 2025 können sich Schulen für die beiden Siegel bewerben.
„Immer mehr Schulen setzen innovative und auch digitale Lehrmethoden ein, um Schülerinnen und Schüler besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Dieses Engagement fördert ‚MINT Zukunft schaffen!‘ mit dem Zertifizierungsprozess. Das Bewerbungsportal ist seit 17. März 2025 geöffnet und ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Schulen aus dem Hochsauerlandkreis die Chance auf die Verleihung eines der Siegel nutzen würden“, erklärt Dirk Wiese.
Beim Siegel ‚MINT-freundliche Schule‘ legen Schulen einen besonderen Fokus auf die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Schülerinnen und Schülern sollen neugierig auf MINT-Themen werden und ihre Talente entsprechend entwickeln. Um das zu unterstützen, ehren Mitglieder, Kuratoren und Förderer der Initiative ‚MINT Zukunft schaffen!‘ diejenigen Schulen, die bei der MINT-Bildung herausragen. Die Ehrung von Schulen mit MINT-Schwerpunkt ist ein wichtiger Baustein, um die MINT-Bildung in Deutschland quantitativ und qualitativ auszubauen. Zu den Mitgliedern der Initiative gehören Stiftungen, Unternehmen, Vereine, Verbände und Initiativen. Die Ehrung steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK).
Entsprechende Informationen zum Wettbewerb um das Siegel ‚MINT-freundliche Schule‘ finden sich unter https://mintzukunftschaffen.de/mint-freundliche-schule/.
Die Auszeichnung mit dem Siegel ‚Digitale Schulen‘ geht noch einen Schritt weiter und fordert eine umfassende Digitalisierung des Unterrichts. Mit digitalen Werkzeugen sollen Schülerinnen und Schüler effizienter lernen. Sie werden damit optimal auf das Leben in einer umfassend digitalisierten Welt vorbereitet. Für ‚MINT Zukunft schaffen!‘ haben Expertinnen und Experten aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft einen Kriterienkatalog als Leitfaden für die ‚Digitale Schule‘ entwickelt. Neben einen umfassenden Nachweis der Digitalisierung unterstützt das Siegel ‚Digitale Schule‘ auch die Vernetzung mit Partnerunternehmen und MINT-Botschaftern. Die Ehrung steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing.
Weiterführende Informationen zur Bewerbung um die Auszeichnung ‚Digitale Schulen‘ finden sich unter https://mintzukunftschaffen.de/digitale-schule/.