„Der Diskussionsvorschlag von Bundesarbeitsminister Heil das Kurzarbeitergeld in der aktuellen Situation aufzustocken, geht in die richtige Richtung. Viele Betriebe erhöhen zwar das Kurzarbeitergeld schon jetzt aufgrund von tarifvertraglicher oder betrieblicher Vereinbarung, das ist aber leider nicht in allen Branchen der Fall. Darum sollte man auch dort, wo dies nicht tariflich geregelt wird, nachsteuern.
Wir müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihre Familien vor extremen Lohneinbußen schützen, insbesondere geringe Einkommen. Denn die normalen Lebenshaltungskosten laufen schließlich unvermindert weiter. Die vereinfachte Prüfung beim Kinderzuschlag ist für geringe Einkommen schon jetzt ein wichtiger Baustein und sollte von den Betroffenen beantragt werden. Ich begrüße es daher ausdrücklich, dass Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bereits im Vorfeld der Gespräche mit Arbeitgebern und Gewerkschaften, gemeinsam an einer Verbesserung der derzeitigen Situation arbeitet.“