Die Gesetzgebung und die Kontrolle der Regierungsarbeit sind die beiden wichtigsten Aufgaben des Deutschen Bundestages. Die derzeit 733 Abgeordneten entscheiden u.a. über den Bundeshaushalt und Auslandseinsätze der Bundeswehr. Der Bundestag wählt auch die Bundeskanzlerin oder den Bundeskanzler. Das Plenum des Deutschen Bundestages ist außerdem der zentrale Ort des demokratischen Diskurses in Deutschland. Insbesondere im Format der aktuellen Stunde, werden in der Öffentlichkeit diskutierte Themen aktuell in einer Sitzungswoche behandelt und kontrovers diskutiert.
In den Ausschüssen des Deutschen Bundestages spielt sich der Großteil der Großteil der parlamentarischen Arbeit ab. Die Ausschüsse werden jeweils für die Dauer der gesamten Wahlperiode gebildet, die im Regelfall vier Jahre beträgt. Entsprechend dem Kräfteverhältnis im Parlament, werden diese mit Abgeordneten aus den verschiedenen Fraktionen besetzt. Durch diesen Grundsatz der Spiegelbildlichkeit ist jeder Ausschuss ein verkleinertes Abbild des Plenums mit entsprechenden Stimm- und Mehrheitsverhältnissen.
Das Hauptgewicht der Arbeit in den Ausschüssen liegt im Bereich der Gesetzgebung, die dort nicht nur vorbereitet, sondern im Wesentlichen zum Abschluss gebracht wird. Die Abgeordneten konzentrieren sich dabei jeweils auf ein Teilgebiet der Politik. So werden etwa im Wirtschaftsausschuss alle für die Wirtschaft relevanten Fragen eines Gesetzesvorhabens beraten. Um sich ein besseres Bild über die jeweiligen Sachverhalte des Gesetzesvorhaben zu machen, finden in den Ausschüssen regelmäßig Anhörungen statt, in denen sich die Abgeordneten von externen Sachverständigen zu den jeweiligen Themen informieren lassen.
In der 18. Wahlperiode (2013 – 2017) war ich vor meiner Ernennung zum parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie am 27. Januar 2017 (bis zum 14. März 2018) ordentliches Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie sowie im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz. Zudem gehörte ich dem Unterausschuss Vereinte Nationen, Globalisierung und Internationale Organisationen an. Dazu war ich stellvertretendes Mitglied im Haushaltsauschuss, im Auswärtigen Ausschuss, im Richterwahlausschuss und im Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung. Außerdem war ich Mitglied des 5. Untersuchungsausschuss und stv. Sprecher der Deutsch-Indischen Parlamentariergruppe sowie Sprecher des Gesprächskreises Südasien/Südostasien der SPD-Bundestagsfraktion.
In der 19. Wahlperiode (2017 – 2021) war ich Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft und dort stv. Sprecher, sowie forstpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Koordinator für die Ländlichen Räume. Daneben war ich stv. Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und stv. Mitglied im Richterwahlausschuss. Zudem war ich Vorsitzender der Deutsch-Indischen Parlamentariergruppe und Mitglied der Deutsch-Russischen Parlamentariergruppe. Des Weiteren war ich im Auswärtigen Amt vom 11. April 2018 bis zum 26. August 2020 Koordinator für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien und den Ländern der Östlichen Partnerschaft und seit dem 3. Juni 2018 Sprecher des Seeheimer Kreises innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion. Seit Mai 2020 bin ich stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. In dieser Funktion war ich bis zum Wahlperiodenwechsel im September 2021 für die Themen Recht und Verbraucherschutz, Inneres, Sport, Kultur und Medien sowie Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung zuständig.
In der aktuellen Wahlperiode (ab 2021) bin ich als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion für die Bereiche Recht, Inneres, Sport, Kultur und Medien sowie Petitionen zuständig. Seit November 2024 betreue ich den Bereich Ernährung Landwirtschaft und habe den Bereich Kultur und Medien abgegeben. Ordentliches Mitglied bin ich sowohl im Gemeinsamen Ausschuss, als auch im Richterwahlausschuss und im Parlamentarischen Kontrollgremium. Stellvertretendes Mitglied bin ich im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, dem Rechtsausschuss, dem Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung, dem Wahlprüfungsausschuss, dem Ausschuss für Inneres und Heimat, dem Petitionsausschuss, dem Sportausschuss sowie dem Vermittlungsausschuss. Bis November 2024 war ich stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien. Außerdem bin ich stv. Vorsitzender der Deutsch-Indischen Parlamentariergruppe und Mitglied der Deutsch-Zentralasiatischen sowie der Deutsch-Südkaukasischen Parlamentariergruppe. Darüber hinaus bin ich weiterhin Sprecher des Seeheimer Kreises. Seit 2023 bin ich zudem Vorsitzender der Landesgruppe NRW in der SPD-Bundestagsfraktion.