Die nächste Generation von Technologiepionieren steht in den Startlöchern: Bereit, die Zukunft zu gestalten? Der bundesweite Wettbewerb INVENT a CHIP (IaC) startet in die nächste Runde und lädt den Technologie-Nachwuchs […]
Die nächste Generation von Technologiepionieren steht in den Startlöchern: Bereit, die Zukunft zu gestalten? Der bundesweite Wettbewerb INVENT a CHIP (IaC) startet in die nächste Runde und lädt den Technologie-Nachwuchs […]
Die 20. Wahlperiode des Deutschen Bundestags neigt sich dem Ende zu. Mit Blick auf die Unterstützung für den Zivil- und Katastrophenschutz und insbesondere das Technische Hilfswerk (THW) zieht der Bundestagsabgeordnete […]
Nach vielen Kneipengesprächen im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern in Marsberg, Medebach, Eslohe und Arnsberg, veranstaltet der heimische Bundestagabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Dirk Wie-se am Montag, den 17. […]
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) engagiert sich im Auftrag des Bundes und der Länder dafür, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen zu verbessern. Auch im Jahr 2024 setzt sie diesen […]
Kommende Woche ist der heimische Bundestagsabgeordnete Dirk Wiese wieder zu Gesprächen im Sauerland unterwegs. Am Freitagmorgen, 14. Februar 2025, ist Dirk Wiese in der Mescheder Innenstadt, am Wahlkampfstand der SPD […]
Auf Einladung des heimischen Bundestabgeordneten Dirk Wiese besucht Frank Ullrich, Olympiasieger im Biathlon und Vorsitzender des Sportausschusses des Deutschen Bundestages, den Hochsauerlandkreis. Allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern bietet sich die […]
In der letzten Woche hat der Bundestag das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz beschlossen. „Wir sind sehr froh, dass wir uns noch in dieser Legislaturperiode mit den Fraktionen Bündnis90/Die Grünen und FDP auf entscheidende […]
Ein CDU/CSU-Antrag zur Migrationspolitik hat mit den Stimmen der AfD-Fraktion eine Mehrheit im Bundestag bekommen. Die Unionsfraktion kündigt damit den Grundkonsens auf, mit Rechtsextremen nicht gemeinsame Sache zu machen. Dem […]
Die SPD-Bundestagsfraktion hat eine Übergangsregelung für die selbständige Tätigkeit von Lehrkräften im Rahmen von Honorarverträgen beschlossen. Durch das sogenannte Herrenberg-Urteil des Bundessozialgerichts von 2022 waren diese Lehrkräfte vom Vorwurf der […]